Schlagwort: Urteil


  • Schreibtischschublade nicht abgeschlossen: Ist das ein Kündigungsgrund?

    Schreibtischschublade nicht abgeschlossen: Ist das ein Kündigungsgrund?

    /

    Kann man ent­las­sen wer­den, wenn man auf der Arbeit ver­gisst, sei­nen Schreib­tisch abzu­schlie­ßen? Ja, so sieht es das Lan­des­ar­beits­ge­richt Sach­sen (Urteil vom 07.04.2022, 9 Sa 250/21) in einem Urteil, zumin­dest dann, wenn es Rege­lun­gen im Betrieb gibt, die ver­hin­dern sol­len, dass sen­si­ble Daten in fal­sche Hän­de gelan­gen. Dem Gericht lag der Fall einer Kre­dit­sach­be­ar­bei­te­rin vor.…

  • Urteil: Kündigung von Wahlvorstandsmitglied unwirksam

    Urteil: Kündigung von Wahlvorstandsmitglied unwirksam

    /

    Der Ber­li­ner Fahr­rad­ku­rier­dienst­leis­ter Goril­las hat erneut eine arbeits­recht­li­che Nie­der­la­ge hin­neh­men müs­sen. Nach­dem das Start-Up schon damit geschei­tert war, die Betriebs­rats­wahl 2021 gericht­lich zu ver­hin­dern, hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg in die­sem Jahr ent­schie­den, dass eine Kün­di­gung eines „Riders“, wie die Fahr­rad­ku­rie­re genannt wer­den, nicht rech­tens war (Urteil vom 12.01.2022, Az: 23 SaGa 1521/21). Sonderkündigungsschutz für Wahlvorstände…

  • Land NRW unterliegt im Rechtsstreit um Corona-Soforthilfen

    Land NRW unterliegt im Rechtsstreit um Corona-Soforthilfen

    /

    Die Beschei­de, mit denen die Bezirks­re­gie­rung Düs­sel­dorf geleis­te­te Coro­na-Sofort­hil­fen von den Emp­fän­gern teil­wei­se zurück­ge­for­dert hat, sind rechts­wid­rig. Den gegen die­se Schluss­be­schei­de gerich­te­ten Kla­gen drei­er Zuwen­dungs­emp­fän­ger gegen das Land Nord­rhein-West­fa­len hat das Ver­wal­tungs­ge­richt Düs­sel­dorf am Diens­tag, den 15.08.2022 mit statt­ge­ge­ben. In der Pres­ser­klä­rung des Ver­wal­tungs­ge­richts Gel­sen­kir­chen heißt es dazu wie folgt: Als im Früh­jahr 2020 klei­ne…

  • Wichtiges Urteil zur Briefwahl: Betriebsratswahl bei VW Nutzfahrzeuge erfolgreich angefochten

    Wichtiges Urteil zur Briefwahl: Betriebsratswahl bei VW Nutzfahrzeuge erfolgreich angefochten

    /

    Am Mitt­woch, den 16.03.2022 hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) eine wich­ti­ge Ent­schei­dung zur Brief­wahl bei Betriebs­rats­wah­len getrof­fen. Fol­gen­der Sach­ver­halt liegt der Ent­schei­dung zu Grun­de: Im Jahr 2018 wur­den im Nutz­fahr­zeug-Werk der Volks­wa­gen AG (VWN) in Han­no­ver die regu­lä­ren Betriebs­wah­len durch­ge­führt. Dabei beschloss der Wahl­vor­stand, dass die Mit­ar­bei­ter, die nicht auf dem eigent­li­chen Werks­ge­län­de, son­dern in geson­der­ten…

  • Keine Fristlose Kündigung wegen Statusänderung im Xing-Profil

    Keine Fristlose Kündigung wegen Statusänderung im Xing-Profil

    /

    Die fal­sche Anga­be des beruf­li­chen Sta­tus als „Frei­be­ruf­ler“ recht­fer­tigt ohne Hin­zu­tre­ten wei­te­rer Umstän­de kei­ne frist­lo­se Kün­di­gung wegen einer uner­laub­ten Kon­kur­renz­tä­tig­keit. Das ent­schied das Lan­des­ar­beits­ge­richt in sei­nem Urteil vom 07.02.2017 (12 Sa 745/16). Der Klä­ger des zugrun­de lie­gen­den Streit­falls war Arbeit­neh­mer einer Steu­er­be­ra­ter­kanz­lei. Die Par­tei­en hat­ten im Wege eines Auf­he­bungs­ver­tra­ges die Been­di­gung ihres Arbeits­ver­hält­nis­ses mit mehr­mo­na­ti­ger…