/
Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie schon mal über eine zusätzliche Altersversorgung nachgedacht? Beispielsweise über die betriebliche Altersversorgung (bAV)? Die Bundesregierung fördert die bAV: Seit 2019 müssen sich Arbeitgeber bei neu abgeschlossenen Verträgen mit 15 Prozent am Bruttobeitrag beteiligen. Steuervorteile in der Ansparphase sollen möglichst viele Sparer überzeugen. Ob sich eine betriebliche Altersversorgung lohnt, ist dennoch…
/
Der Bundestag hat am 21.05.2021 das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (das zuvor noch Betriebsrätestärkungsgesetz hieß) beschlossen. Am kommenden Freitag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bundesrat mit dem Gesetz befassen. Mit dem Gesetz sollen unter anderem Betriebsratswahlen vereinfacht und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erweitert werden. Im Folgenden will ich zunächst einmal einen kurzen Überblick über die geplanten…
/
Der Bundestag hat am 21.05.2021 das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (das zuvor noch Betriebsrätestärkungsgesetz hieß) beschlossen. Am kommenden Freitag, den 28.05.2021 wird sich nun noch der Bundesrat mit dem Gesetz befassen. Mit dem Gesetz sollen unter anderem Betriebsratswahlen vereinfacht und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erweitert werden. Im Folgenden will ich zunächst einmal einen kurzen Überblick über die geplanten…
/
Sie wollen eine gute Work-Life-Balance, ein faires Gehalt, ausreichend Urlaub und obendrauf noch Weihnachtsgeld? Dann wollen Sie einen Tarifvertrag. Denn ein Tarifvertrag sorgt für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Und entgegen allen Vorurteilen profitiert sogar Ihr Arbeitgeber. Denn in einer Branche mit Tarifvertrag gelten die gleichen Rahmenbedingungen für alle. Ein Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von…
/
„Wir haben hier flache Hierarchien, einen Betriebsrat brauchen wir nicht.“ „Der Kontakt zur Chefin ist gut, jeder kann mit seinen Anliegen direkt zu ihr kommen.“ „Die Wahl ist zu kompliziert.“ „Wenn wir einen Betriebsrat wählen wollen, verlieren wir unseren Job.“ „Betriebsrat? Das bringt doch eh nichts.“ Sechs bekannte Klischees bzw. Vorurteile gegen die Gründung eines Betriebsrats.…
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
/
Die Gute Schokolade und die Gute Bio-Schokolade überraschen ab Mitte Oktober mit einer Sonderedition zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die beliebte, von Stiftung Warentest 2018 mit der Bestnote ausgezeichnete Milchschokolade der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet erscheint vorübergehend im neuen Look. Das gilt nicht nur für die Verpackung sondern auch für die Tafel selbst: Jedes Stück der…
/
Da unseren Blog auch viele Arbeitnehmer lesen, die selbst noch nicht Mitglied eines Betriebsrats sind oder erstmals mit dem Gedanken spielen sich für den Betriebsrat wählen zu lassen, beantworte ich an dieser Stelle mal ein paar grundlegende, häufige Fragen dazu: Wann wird gewählt? Betriebsräte werden alle vier Jahre im gleichen Zeitraum – von März bis Mai…
/
Die meisten Leser meines Blogs sind oder waren selbst als Betriebsrat tätig und kennen sich da bestens aus. Doch viele andere Menschen fragen mich immer wieder, was unterscheidet eigentlich einen Betriebsrat von der Gewerkschaft. Deshalb kläre ich mal auf. Der Betriebsrat wird gewählt Ein Betriebsrat vertritt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Unternehmens. Dazu wählen diese Kolleginnen…
/
Gute Nachricht für Betriebsräte: Der Bundestag hat am 23. April 2020 eine befristete Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) beschlossen, durch die die Arbeit der Betriebsräte in Zeiten der Coronakrise erleichtert und ihre Handlungsfähigkeit sichergestellt werden soll. Nachdem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bereits in einer Ministererklärung dazu aufgerufen hat, die Arbeitsfähigkeit der Betriebsräte in der Covid-19-Krise sicherzustellen, hat…