Kategorie: Nachhaltigkeit

In die­ser Rubrik fin­den Sie unse­re Arti­kel zum The­ma Nach­hal­tig­keit. Aber was bedeu­tet Nach­hal­tig­keit über­haupt?

Das Wort „Nach­hal­tig­keit“ wird oft im Zusam­men­hang mit dem Umwelt­schutz oder der grü­nen Bewe­gung ver­wen­det. Aber bei der Nach­hal­tig­keit geht es um mehr als nur um die Umwelt; es geht auch um sozia­le und wirt­schaft­li­che Fra­gen.

Die Brundt­land-Kom­mis­si­on der Ver­ein­ten Natio­nen defi­nier­te Nach­hal­tig­keit als „die Befrie­di­gung der Bedürf­nis­se der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on, ohne die Fähig­keit künf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen“.

Mit ande­ren Wor­ten: Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, dass wir durch unser heu­ti­ges Han­deln die Welt, die wir künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen hin­ter­las­sen, nicht beschä­di­gen oder zer­stö­ren.

Mehr dazu


  • EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    EU-Kommission gibt Startschuss für das Europäische Jahr der Kompetenzen 2023

    /

    Gute Nach­rich­ten für die Bil­dungs­bran­che: Die EU hat im Okto­ber 2022 den Start­schuss für das Euro­päi­sche Jahr der Kom­pe­ten­zen 2023 gege­ben. In der Pres­se­mit­tei­lung der EU-Kom­mis­si­on heißt es dazu im Ein­zel­nen:

  • 25.09.2022: Internationaler Tag der Flüsse

    25.09.2022: Internationaler Tag der Flüsse

    /

    Heu­te, am 25. Sep­tem­ber 2022 fei­ern Men­schen auf der gan­zen Welt den Inter­na­tio­na­len Tag der Flüs­se. Die­ser Tag wur­de erst­mals 2005 began­gen und wird nun jähr­lich am vier­ten Sonn­tag im Sep­tem­ber gefei­ert. Ziel die­ses Tages ist es, die Men­schen welt­weit an den Wert der Flüs­se zu erin­nern und das öffent­li­che Bewusst­sein für die Not­wen­dig­keit ihres…

  • Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    Was ist eigentlich digitale Nachhaltigkeit?

    /

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Warum können wir nicht weitermachen wie bisher? Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und…

  • 20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022

    20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022

    /

    Die Bie­ne: So klein und doch über­le­bens­not­wen­dig Ein Tag zu Ehren der Bie­ne. Ein Tag, an wel­chem welt­weit an die abso­lu­te Wich­tig­keit die­ser Tie­re erin­nert wird. Denn sie ist über­le­bens­wich­tig für unser wei­te­res Fort­be­stehen auf die­sem Pla­ne­ten. Ohne ihre Bestäu­bung wür­den vie­le Früch­te nicht wach­sen und die Ern­te könn­te somit nicht gedei­hen. Es gibt meh­re­re…

  • Internationaler Tag der Erde 2022

    Internationaler Tag der Erde 2022

    /

    Heu­te ist es wie­der soweit: Wie schon seit 1970 wird am 22 April auf fast der gan­zen Welt der inter­na­tio­na­le Tag der Mut­ter Erde began­gen, wie er jetzt offi­zi­ell heißt. Warum gibt es den World Earth Day? Schon früh haben vie­le Men­schen erkannt, dass wir dabei sind, unse­ren eige­nen Lebens­raum zu zer­stö­ren. Aus­ge­hend von Umwelt­be­we­gun­gen…

  • Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    /

    Der 8. März ist ein wich­ti­ger Tag, um dar­auf auf­merk­sam zu machen, was in der Ver­wirk­li­chung der Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit bereits erreicht wur­de – und was lei­der noch nicht! Was ist der Internationale Frauentag? Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag (oder auch: „Welt­frau­en­tag“ „Frau­en­kampf­tag“ oder auch ein­fach kurz und knapp als „Frau­en­tag“ bekannt.) ist ein welt­wei­ter Gedenk- und Akti­ons­tag, der…

  • Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    /

    Lie­be Freun­din­nen und Freun­de, die­se Woche begin­nen die Koal­ti­ons­ge­sprä­che der drei Wahl­ge­win­ner Grü­ne, SPD und FDP. Die Par­tei­en haben dazu 22 Arbeits­grup­pen gebil­det, die den Koali­ti­ons­ver­trag aus­ar­bei­ten sol­len. Ab über­mor­gen sol­len die Arbeits­grup­pen tagen. Jeweils vier bis sechs Ver­hand­le­rin­nen und Ver­hand­ler pro Par­tei rin­gen um die Inhal­te auf Grund­la­ge des Son­die­rungs­er­geb­nis­ses. Der Fokus der Grü­nen…

  • 07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit

    07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit

    /

    Heu­te am 07. Okto­ber fin­det welt­weit der Tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit statt. Der Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit, der jedes Jahr am 7. Okto­ber began­gen wird, soll sich welt­weit für gesun­de und men­schen­wür­di­ge Arbeit ein­set­zen. Vie­le Arbeit­neh­mer kön­nen kein men­schen­wür­di­ges Leben füh­ren, selbst wenn sie einen Job haben. Unbe­zahl­te Über­stun­den, unbe­zahl­ter Lohn, aus­beu­te­ri­sche Kin­der­ar­beit, uner­war­te­te Arbeit,…

  • Wir streiken am 24.9. für den Klima- und Artenschutz

    Wir streiken am 24.9. für den Klima- und Artenschutz

    /

    Wir müs­sen jetzt han­deln, um die Kli­ma­kri­se und das welt­wei­te Arten­ster­ben ein­zu­däm­men und das 1,5‑Grad-Limit des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens ein­hal­ten zu kön­nen. Bis­her hat die Gro­ße Koali­ti­on auf den Pro­test von Mil­lio­nen Men­schen auf den Stra­ßen nur halb­her­zig reagiert. Doch mit der Bun­des­tags­wahl kön­nen wir das ändern: Wenn wir erneut die Stra­ßen fül­len, machen wir gemein­sam…

  • Was ist eigentlich Resilienz?

    Was ist eigentlich Resilienz?

    /

    Resi­li­enz umschreibt die Fähig­keit eines Men­schen oder eines Sys­tems, aus Pha­sen hoher Belas­tun­gen, Kri­sen und aus wid­ri­gen Umstän­den – im bes­ten Fall sogar – gestärkt her­vor­zu­ge­hen. Ver­gleich­bar mit unse­rem Immun­sys­tem, wel­ches unse­ren Kör­per vor Krank­hei­ten schützt, steht die Resi­li­enz für das Immun­sys­tem unse­rer Psy­che oder unse­rer See­le, wel­ches uns beim Umgang mit Stress, Belas­tun­gen, neu­en…