Kategorie: Nachhaltigkeit

In die­ser Rubrik fin­den Sie unse­re Arti­kel zum The­ma Nach­hal­tig­keit. Aber was bedeu­tet Nach­hal­tig­keit über­haupt?

Das Wort „Nach­hal­tig­keit“ wird oft im Zusam­men­hang mit dem Umwelt­schutz oder der grü­nen Bewe­gung ver­wen­det. Aber bei der Nach­hal­tig­keit geht es um mehr als nur um die Umwelt; es geht auch um sozia­le und wirt­schaft­li­che Fra­gen.

Die Brundt­land-Kom­mis­si­on der Ver­ein­ten Natio­nen defi­nier­te Nach­hal­tig­keit als „die Befrie­di­gung der Bedürf­nis­se der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on, ohne die Fähig­keit künf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu gefähr­den, ihre eige­nen Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen“.

Mit ande­ren Wor­ten: Nach­hal­tig­keit bedeu­tet, dass wir durch unser heu­ti­ges Han­deln die Welt, die wir künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen hin­ter­las­sen, nicht beschä­di­gen oder zer­stö­ren.

Mehr dazu


  • Drei Jahre Fridays for Future

    Drei Jahre Fridays for Future

    /

    Heu­te vor exakt drei Jah­ren ver­wei­ger­te die damals 15-jäh­ri­ge Kli­ma­schutz­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg den Unter­richts­be­such. Sie saß anschlie­ßend, zunächst für einen Zeit­raum von drei Wochen, täg­lich wäh­rend der Unter­richts­zeit vor dem schwe­di­schen Reichs­tags­ge­bäu­de in Stock­holm und zeig­te ein Schild mit der Auf­schrift „Skol­stre­jk för kli­ma­tet“ (deutsch Schul­streik fürs Kli­ma). Die taz berich­te­te bereits sie­ben Tage spä­ter…

  • Digitale Nachhaltigkeit

    Digitale Nachhaltigkeit

    /

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nut­zen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.…

  • DIE GUTE SCHOKOLADE ALS 17 ZIELE SONDEREDITION

    DIE GUTE SCHOKOLADE ALS 17 ZIELE SONDEREDITION

    /

    Die Gute Scho­ko­la­de und die Gute Bio-Scho­ko­la­de über­ra­schen ab Mit­te Okto­ber mit einer Son­der­edi­ti­on zu den 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung. Die belieb­te, von Stif­tung Waren­test 2018 mit der Best­no­te aus­ge­zeich­ne­te Milch­scho­ko­la­de der Kin­der- und Jugend­in­itia­ti­ve Plant-for-the-Pla­net erscheint vor­über­ge­hend im neu­en Look. Das gilt nicht nur für die Ver­pa­ckung son­dern auch für die Tafel selbst: Jedes Stück der…

  • Die Biene als Sinnbild für nachhaltiges Engagement in Unternehmen

    Die Biene als Sinnbild für nachhaltiges Engagement in Unternehmen

    /

    Welt­weit ist seit eini­gen Jah­ren ein rät­sel­haf­tes Bie­nen­ster­ben zu ver­zeich­nen. Deutsch­land­weit gibt es nur noch etwa 800.000 Bie­nen­völ­ker, da auch hier das Bie­nen­ster­ben immer mehr zunimmt. Das fin­de ich sehr schlimm, denn eine Welt ohne Bie­nen wäre undenk­bar für unse­re bio­lo­gi­sche Arten­viel­falt und damit letz­ten Endes für unser Über­le­ben. Das Bie­nen­ster­ben ist ein Spie­gel­bild des…

  • Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    /

    Der Aus­druck Gol­de­ne Zwan­zi­ger steht für einen nie dage­we­se­nen Wirt­schafts­auf­schwung (Kon­junk­tur­hoch) sowie eine Blü­te­zeit der demo­kra­ti­schen Frei­heit, Kunst, Kul­tur und Wis­sen­schaft in Deutsch­land. Die­se Zeit hebt sich deut­lich von den kri­sen­ge­schüt­tel­ten Jah­ren zuvor und noch mehr von der dunk­len, grau­sa­men Zeit danach ab. Wohl­ge­merkt: gemeint sind die 20er des 20. Jahr­hun­derts. In nicht ein­mal zwei…

  • Unsere Zukunft hat begonnen

    Unsere Zukunft hat begonnen

    /

    Was war das heu­te für ein auf­re­gen­der Tag! Von Finn­land bis Aus­tra­li­en, von Argen­ti­ni­en bis Hong­kong, von Afri­ka bis Bochum – Mil­lio­nen Men­schen gin­gen heu­te welt­weit auf die Stra­ße, um den Auf­ruf eines welt­wei­ten Kli­ma­streiks der Fri­days for Future-Bewe­gung zu fol­gen. Allein in Deutsch­land waren heu­te laut Anga­ben der Ver­an­stal­ter rund 1,4 Mil­lio­nen Men­schen bei den…

  • Ein Hammerschlag, der die nachhaltig verändern soll

    Ein Hammerschlag, der die nachhaltig verändern soll

    /

    Am 27.09.2015 haben sich alle 193 Mit­glieds­län­der ver­pflich­tet, Hun­ger und Armut bis zum Jahr 2030 abzu­schaf­fen, allen Men­schen in der Welt eine wür­de­vol­les Leben in einer erträg­li­chen Umwelt zu ermög­li­chen. Hier noch­mal der dies­be­züg­li­che Bei­trag aus der Tages­schau.