Kategorie: Allgemein


  • Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    Was ist das Nachhaltigkeitsdreieck?

    /

    Lie­be Freun­din­nen und Freun­de, die­se Woche begin­nen die Koal­ti­ons­ge­sprä­che der drei Wahl­ge­win­ner Grü­ne, SPD und FDP. Die Par­tei­en haben dazu 22 Arbeits­grup­pen gebil­det, die den Koali­ti­ons­ver­trag aus­ar­bei­ten sol­len. Ab über­mor­gen sol­len die Arbeits­grup­pen tagen. Jeweils vier bis sechs Ver­hand­le­rin­nen und Ver­hand­ler pro Par­tei rin­gen um die Inhal­te auf Grund­la­ge des Son­die­rungs­er­geb­nis­ses. Der Fokus der Grü­nen…

  • Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”

    Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”

    /

    Unter dem Mot­to „Equal pay 4.0 – gerech­te Bezah­lung in der digi­ta­len Arbeits­welt“ ist am 8. Okto­ber, bun­des­weit die Equal Pay Day Kam­pa­gne 2022 gestar­tet. Die Kick-off-Ver­an­stal­tung für den nächs­ten Equal Pay Day, der auf den 7. März 2022 datiert ist, fand am Frei­tag von 11 bis 12 Uhr per Live­stream statt. In ihrem Gruß­wort…

  • 07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit

    07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit

    /

    Heu­te am 07. Okto­ber fin­det welt­weit der Tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit statt. Der Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit, der jedes Jahr am 7. Okto­ber began­gen wird, soll sich welt­weit für gesun­de und men­schen­wür­di­ge Arbeit ein­set­zen. Vie­le Arbeit­neh­mer kön­nen kein men­schen­wür­di­ges Leben füh­ren, selbst wenn sie einen Job haben. Unbe­zahl­te Über­stun­den, unbe­zahl­ter Lohn, aus­beu­te­ri­sche Kin­der­ar­beit, uner­war­te­te Arbeit,…

  • Wir streiken am 24.9. für den Klima- und Artenschutz

    Wir streiken am 24.9. für den Klima- und Artenschutz

    /

    Wir müs­sen jetzt han­deln, um die Kli­ma­kri­se und das welt­wei­te Arten­ster­ben ein­zu­däm­men und das 1,5‑Grad-Limit des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens ein­hal­ten zu kön­nen. Bis­her hat die Gro­ße Koali­ti­on auf den Pro­test von Mil­lio­nen Men­schen auf den Stra­ßen nur halb­her­zig reagiert. Doch mit der Bun­des­tags­wahl kön­nen wir das ändern: Wenn wir erneut die Stra­ßen fül­len, machen wir gemein­sam…

  • Die Agenda 2030 und die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

    /

    Immer häu­fi­ger liest man in der letz­ten Zeit Begrif­fe ‚Nach­hal­tig­keit‘, ‚Agen­da 2030‘ und in dem Zusam­men­hang auch die SDGs. Nachhaltigkeit –Was ist das eigentlich? Nach­hal­tig­keit ist ein weit­rei­chen­der Begriff. Vie­le den­ken dabei als Ers­tes an Umwelt­schutz. Für eini­ge ist Nach­hal­tig­keit inzwi­schen zu einem Teil ihres Lebens­stils gewor­den. Ande­re ver­wen­den das Wort „nach­hal­tig“ am liebs­ten über­haupt…

  • Was ist eigentlich Resilienz?

    Was ist eigentlich Resilienz?

    /

    Resi­li­enz umschreibt die Fähig­keit eines Men­schen oder eines Sys­tems, aus Pha­sen hoher Belas­tun­gen, Kri­sen und aus wid­ri­gen Umstän­den – im bes­ten Fall sogar – gestärkt her­vor­zu­ge­hen. Ver­gleich­bar mit unse­rem Immun­sys­tem, wel­ches unse­ren Kör­per vor Krank­hei­ten schützt, steht die Resi­li­enz für das Immun­sys­tem unse­rer Psy­che oder unse­rer See­le, wel­ches uns beim Umgang mit Stress, Belas­tun­gen, neu­en…

  • Drei Jahre Fridays for Future

    Drei Jahre Fridays for Future

    /

    Heu­te vor exakt drei Jah­ren ver­wei­ger­te die damals 15-jäh­ri­ge Kli­ma­schutz­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg den Unter­richts­be­such. Sie saß anschlie­ßend, zunächst für einen Zeit­raum von drei Wochen, täg­lich wäh­rend der Unter­richts­zeit vor dem schwe­di­schen Reichs­tags­ge­bäu­de in Stock­holm und zeig­te ein Schild mit der Auf­schrift „Skol­stre­jk för kli­ma­tet“ (deutsch Schul­streik fürs Kli­ma). Die taz berich­te­te bereits sie­ben Tage spä­ter…

  • Das Steigerlied

    Das Steigerlied

    /

    1)Glück­auf, Glück­auf! Der Stei­ger kommtund er hat sein hel­les Licht bei der Nacht,und er hat sein hel­les Licht bei der Nacht,schon ange­zün­d’t, schon ange­zün­d’t. 2)Hat’s ange­zün­d’t! Es wirft sei­nen Schein,und damit so fah­ren wir bei der Nacht,und damit so fah­ren wir bei der Nacht,ins Berg­werk ’nein, ins Berg­werk ’nein. 3)Ins Berg­werk ’nein, wo die Berg­leut‘…

  • Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    /

    Mit der Bun­des­not­brem­se führ­te die Poli­tik bekannt­lich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nah­me sah vor, dass der Bund ein­heit­li­che Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebie­ten mit Inzi­denz­wer­ten über 100 durch­set­zen kann. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in Homeoffice? Mit­te April war jede/jeder Zwei­te im Home­of­fice– zumin­dest stun­den­wei­se, so hat es das Bon­ner For­schungs­in­sti­tut zur Zukunft der…

  • Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    /

    Mit der Bun­des­not­brem­se führ­te die Poli­tik bekannt­lich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nah­me sah vor, dass der Bund ein­heit­li­che Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebie­ten mit Inzi­denz­wer­ten über 100 durch­set­zen kann. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in Homeoffice? Mit­te April war jede/jeder Zwei­te im Home­of­fice– zumin­dest stun­den­wei­se, so hat es das Bon­ner For­schungs­in­sti­tut zur Zukunft der…