Zeitmanagement

10 Tipps wie man effektives Zeitmanagement betreibt

Sind Sie immer zu spät dran? Haben Sie das Gefühl, dass der Tag nicht genug Zeit hat?

Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Zeit­ma­nage­ment ist für vie­le Men­schen eine Her­aus­for­de­rung. Aber es ist eine Fähig­keit, die man ler­nen kann. Und wenn Sie ler­nen, Ihre Zeit effek­tiv zu ver­wal­ten, wer­den Sie Ihr Leben bes­ser im Griff haben und weni­ger gestresst sein. Hier sind 10 Tipps, die Ihnen hel­fen, ein effek­ti­ves Zeit­ma­nage­ment zu prak­ti­zie­ren:

1. Beginnen Sie mit einem Plan.

Bevor Sie Ihren Tag begin­nen, neh­men Sie sich ein paar Minu­ten Zeit, um zu pla­nen, was Sie tun müs­sen. Das hilft Ihnen, sich zu kon­zen­trie­ren und sich nicht ablen­ken zu las­sen.

2. Setzen Sie Prioritäten.

Nicht alles, was auf Ihrer Auf­ga­ben­lis­te steht, ist gleich wich­tig. Neh­men Sie sich also ein paar Minu­ten Zeit, um Ihre Auf­ga­ben nach Prio­ri­tä­ten zu ord­nen. So kön­nen Sie sich zuerst auf die wich­tigs­ten Din­ge kon­zen­trie­ren.

3. Machen Sie Pausen.

Non­stop zu arbei­ten ist nicht nur inef­fek­tiv, son­dern auch anstren­gend. Ach­ten Sie des­halb dar­auf, den gan­zen Tag über Pau­sen ein­zu­le­gen. Ste­hen Sie auf und bewe­gen Sie sich, stre­cken Sie sich oder neh­men Sie einen klei­nen Snack zu sich. So blei­ben Sie erfrischt und kon­zen­triert.

4. Beseitigen Sie Ablenkungen.

Wenn Sie ver­su­chen, sich auf eine Auf­ga­be zu kon­zen­trie­ren, soll­ten Sie alles aus­schal­ten, was Sie ablen­ken könn­te. Das bedeu­tet, dass Sie Ihr Tele­fon aus­schal­ten, Ihre E‑Mails schlie­ßen und alle Benach­rich­ti­gun­gen stumm schal­ten müs­sen.

5. Stellen Sie einen Timer ein.

Wenn es Ihnen schwer­fällt, sich auf eine Auf­ga­be zu kon­zen­trie­ren, stel­len Sie einen Timer für eine bestimm­te Zeit ein und arbei­ten Sie an der Auf­ga­be, bis der Timer abge­lau­fen ist. Das kann Ihnen hel­fen, am Ball zu blei­ben.

6. Nutzen Sie Ihre Auszeiten.

Es wird immer wie­der Momen­te geben, in denen Sie auf etwas oder jeman­den war­ten müs­sen. Las­sen Sie die­se Zeit nicht unge­nutzt ver­strei­chen, son­dern nut­zen Sie sie zu Ihrem Vor­teil. Nut­zen Sie die­se Zeit, um E‑Mails zu beant­wor­ten, Tele­fon­an­ru­fe zu beant­wor­ten oder eine klei­ne Auf­ga­be zu erle­di­gen.

7. Delegieren Sie.

Wenn Sie ver­su­chen, alles selbst zu machen, wer­den Sie sich schnell über­for­dert füh­len. Ler­nen Sie also, zu dele­gie­ren. Bit­ten Sie Ihre Fami­lie, Freun­de oder Kol­le­gen um Hil­fe. Und wenn Sie Ange­stell­te haben, dele­gie­ren Sie Auf­ga­ben an sie.

8. Sagen Sie nein.

Sie kön­nen nicht alles machen, und das ist in Ord­nung. Wenn dich also jemand bit­tet, etwas zu tun, wofür du kei­ne Zeit hast, sag nein. Es ist in Ord­nung, wenn du dei­ne eige­nen Bedürf­nis­se an die ers­te Stel­le setzt.

9. Lass die Perfektion los.

Stre­ben Sie nicht nach Per­fek­ti­on. Das ist nicht nötig und nicht mög­lich. Stre­ben Sie nach „gut genug“ und Sie wer­den pro­duk­ti­ver sein.

10. Übung macht den Meister.

Zeit­ma­nage­ment ist eine Fähig­keit, und wie jede Fähig­keit braucht es Übung, um bes­ser zu wer­den. Las­sen Sie sich also nicht ent­mu­ti­gen, wenn Sie es nicht gleich beim ers­ten Mal per­fekt hin­be­kom­men. Üben Sie ein­fach wei­ter und Sie wer­den bes­ser wer­den.

Ebenfalls lesenswert