Mehmet Kaya

Redak­teur für Revier­iden­ti­tät & sozia­le Per­spek­ti­ven

Meh­met ist die Stim­me für das Ruhr­ge­biet, wie es wirk­lich ist: viel­spra­chig, viel­schich­tig und vol­ler Wider­sprü­che. Er schreibt über Her­kunft, Zusam­men­halt und Über-Leben im Revier. Sei­ne Per­spek­ti­ve ist sozi­al geer­det, sei­ne Spra­che direkt und immer nah an den Men­schen.

Biografie

Meh­met Kaya, Jahr­gang 1987, gebo­ren in Her­ne, lebt in Duis­burg-Marx­loh.
Er hat Sozia­le Arbeit stu­diert und sich früh mit Empower­ment, Quar­tiers­ar­beit und Jugend­pro­jek­ten beschäf­tigt. Spä­ter arbei­te­te er für Bil­dungs­in­itia­ti­ven, war Street­wor­ker, dann Redak­teur für loka­le The­men. Heu­te ist Meh­met das Gewis­sen des Reviers im GLÜCKAUF MAGAZIN.

Themenschwerpunkte

  • Inte­gra­ti­on, Her­kunft & Diver­si­tät im Ruhr­ge­biet
  • Quar­tiers­ent­wick­lung, Stadt­ge­sell­schaft, Teil­ha­be
  • Ungleich­heit, Armut, Bil­dungs­ge­rech­tig­keit

Stil & Sprache

  • Direkt, erfah­rungs­nah, bild­haft
  • Erzäh­lend, oft mit Repor­ta­ge-Ele­men­ten
  • Ver­knüpft Struk­tur­kri­tik mit All­tags­be­ob­ach­tung

„Das Revier ist mehr als Struk­tur­wan­del. Es ist Wider­stand, Humor und Wär­me – manch­mal alles auf ein­mal.“

Kon­takt: mehmet.kaya@glueckauf-magazin.com


🌐 Meta-Informationen (SEO & OG)

Meta-Titel:

👨‍🏫 Meh­met Kaya | GLÜCKAUF MAGAZIN – Revier­iden­ti­tät & sozia­le Per­spek­ti­ven

Meta-Description:

💬 Meh­met Kaya schreibt über das wah­re Ruhr­ge­biet: Her­kunft, Zusam­men­halt und sozia­le Rea­li­tä­ten. Direkt, erzäh­lend, mensch­lich.

Permalink / URL:

https://glueckauf-magazin.com/profil/mehmet-kaya

OG-Titel:

Wer ist Meh­met Kaya? | Redak­ti­on GLÜCKAUF MAGAZIN

OG-Beschreibung:

Meh­met Kaya bringt Revier­rea­li­tät ins Maga­zin: viel­spra­chig, soli­da­risch, echt. Sei­ne Tex­te fra­gen nicht nur nach dem „Was“, son­dern auch nach dem „Wer“.

OG-Bild:

Illus­tra­ti­on im urba­nen Set­ting, mit Tie­fe, Men­schen, Graf­fi­ti, Stra­ßen­sze­ne­rie (optio­na­le Visua­li­sie­rung: Meh­met als Por­trät mit Block und Stift im Stadt­teil)